Mit der feierlichen Einweihung des neuen Parkour-Parks am Sportpark Jahnstadion ist Göttingen um eine sportliche Attraktion reicher. Direkt neben dem 3x3-Basketballfeld bietet der moderne Bewegungsparcours ab sofort eine neue, attraktive Möglichkeit, sich im urbanen Raum kreativ und sportlich auszuprobieren.
Der Parkour-Park richtet sich an alle – vom Anfänger bis zum Profi – und lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Konzipiert wurde die Anlage gemeinsam mit dem Göttinger Architekturbüro „simPLUS Architektur“ und unter aktiver Mitwirkung von Parkour-Sportlern wie Lennart Jakob, der seine Erfahrung und Expertise eingebracht hat.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Stadt Göttingen, dem Stadtsportbund Göttingen und dem Rotary Club Göttingen, während die Umsetzung durch die Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG (GöSF) koordiniert wurde. Der ASC Göttingen von 1846 e.V. wird künftig feste Trainingszeiten für Vereinsmitglieder anbieten, gleichzeitig bleibt die Anlage öffentlich und frei zugänglich – ein Ort für Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft.
„Wir möchten allen Göttingerinnen und Göttingern – insbesondere jungen Menschen – einen niedrigschwelligen Zugang zu Sport ermöglichen“, sagt Andreas Gruber, Geschäftsführer der GöSF. „Der Parkour-Park ist ein weiterer Baustein, um Sport im öffentlichen Raum zu stärken.“
Mit dem neuen Angebot unterstreicht die GöSF ihr Leitmotiv „Wir machen Sport“ – sportlich, vielfältig und für alle.